Garten-Übersicht 2017 - 2021:

2017-garten.htm:
Letzte Änderung am 07.09.23/26.08.23/19.08.23/29.07.23/19.07.23/07.06.23/Beginn 25.09.2007 (C) Dr. Juliane Hehl

Impressum gem. DSGVO - zurück zur Juliane-Startseite:

Verzeichnisstruktur: https://garten/2027-garten.htm /garten/bilder/

Meine Gema freie Musik dazu: Le Sentiment Amoureux, hier als dort gekaufte MP3 .
Definition qu-est-ce-que-le-sentiment-amoureux: Cosmoplitan.fr

Bilder als Diaschau: Bild anklicken, Einzelbild: Maus links oben: "Previous" , Maus rechts oben: "Next"
Stichwortverzeichnis Garten und Gerda im Garten

Garten ab 2002: - Teichbau 1994:

Gartenbilder-Diaschau für LG-LED-Fernseher:

Bei den Gartenbildern sind auch die Bilder von
Gerda, meiner Steirischen Rauhhaarbracke.
Roadmap Juliane (nur mit Zugangsdaten):
Garten 2003:

Garten im November 2003:
Garten 2008:

Garten im August 2008:
Garten 2012:

Garten im Mai 2012:
Garten 2017:

Garten im März 2017:
Garten im April 2017:
Garten im Mai 2017:
Garten im Juni 2017:
Garten im Juli 2017:

Garten im August 2017:
Garten im September 2017:
Garten im Oktober 2017:
Garten 2018:

Garten März, April 2018
Garten Mai, Juni 2018
Garten Juni, Juli 2018
Garten August - November 2018
Garten 2019:

Garten im Januar - April 2019:
Garten im Mai - Juni 2019:
Garten im Juli 2019:
Garten im August 2019:
Garten im September 2019:

Garten im Oktober/November 2019:
Garten 2020:

Garten im Januar 2020:
Garten im Februar/März 2020:
Garten im April 2020:
Garten im Juni, Juli 2020:
Garten im August, September 2020:

Garten im Oktober - Dezember 2020:
Garten 2021:

Garten im Januar - April 2021:
Garten im Mai 2021:
Garten im Juni - August 2021:
Garten im September - November 2021:
Garten 2022:

Garten im Januar 2022 - Juni 2022:
Garten im Juli 2022:
Garten im August - September 2022:
Garten im Oktober 2022:
Garten im November - Dezember 2022:
Garten 2023:

Garten im Januar - April 2023:
Garten im Mai - Juli 2023:
Garten im August - September 2023:


Übersicht Garten März 2017 :

1. Vorwort:
1.1 Vorplatz Innenhof:
1.2 Türkenmohn Türkenluis:
2. Gartenteich:
3. Gartengestaltung:
4. Gartenarbeit:

5. Feuchtigkeitsmesser Mai 2019 / Alpenveilchen:
6. Arbeitshandschuhe:
Eiserne Ideen (Schmiedearbeiten): Haus und Garten:

Mein Haushalt Teil 1 - 5:

Forellen, Räucher- und Backofen:

Werkzeuge:
1. Vorwort: top

Der Teich im Garten wurde nach den Plänen von naturagart, Herr Jorek von mir und Barbara ab 16.07.1994 angelegt, siehe Teichbau.
Der Teich hat sogar eine Registrierungsnummer: 9405-869211.

Nach dem Tod meiner Ehefrau Barbara anfangs Dezember 2016 nach 48 Ehejahren habe ich eigentlich ihre Gartenarbeit
übernommen und meine Gartenideen verwirklicht.

In den Jahren nach 2013 veränderte sich der Garten scheinbar nur geringfügig. Aber im Frühjahr 2017 musste der entstandene Urwald drastisch
ausgelichtet werden. Alleine war es nicht zu schaffen, dreimal war Peter ganztägig da.
1.1 Vorplatz Innenhof: top
In der Ecke zum Wintergarten ist eine neue kleine Gartenausstellung entstanden.
Die geschmiedeten Teile wie Sonnenuhr, Brunnentrog-Rückwand, Weingitter und der ganze Wintergarten usw. sind im Eigenbau entstanden.
  Garten   Garten   Garten   Garten   Garten Garten
Am 13.12.2019 wurde eine neue Haustür eingebaut, die besser wärmedämmend ist.

Am Hauseingang befindet sich ein großer Weinstock, der das Pflaster im Innenhof abschattet.
Es ist eine Erdbeertraube, die dieses Jahr 2017 besonders große Trauben trägt.

Im September 2017 sind sie schon blau verfärbt und werden langsam süß. Im Oktober habe ich die Hälfte Trauben entsaftet, um Gelee zu kochen,
die andere Hälfte habe ich nach dem Entfernen der Stiele eingefroren, was sehr gut geht.
  Garten   Garten   Garten   Garten Julianes Garten Julianes Garten   Garten
Im Garten stehen seit über 40 Jahren Hibiskussträucher ((Straucheibisch - Hibiscus syriacus, Malvengewächs) ) ,
die ursprünglich vom Vorbesitzer gepflanzt wurden. In den Jahren sind durch Samen viele Ableger mit den Farbtönen zwischen blau und rot entstanden.
  Garten Hibiskus Hibiskus Hibiskus Hibiskus
1.2 Türkenmohn Türkenlouis, Zypergras und weißer Hibiskus: top

In einem Bilderalbum von 1999 - 2003 fand ich beim Einscannen das Bild (Juni 2002) vom Türkenmohn papaver orientale,
der sich unkrautartig unterhalb vom Wintergarten verbreitet hatte. Leider verschwand er nach vielen Jahren ganz.

2021 will ich ihn wieder ansäen. Es gibt ihn bei Samenfirmen im Internet, siehe Garten Januar 2021. Aber es war erfolglos.
Album 1999 - 2003 Album2
Das Cypergras wächst und gedeiht. Den weißen Hibiskus habe ich mir am 24.08.2017 gekauft.
Garten Garten   Garten   Garten   Garten
Gärtnerei Hagl Hibiskus longlife rosa: top

Am 19.04.2018 kaufte ich bei der Gärtnerei Hagl in Erding einen Hibiscus Longlife T13 rosa,
das ist ein hibiscus rosa-sinensis (Roseneibisch), der als Neuzüchtung leider nicht winterhart ist.
Er muss unter 15 Grad nun in den Wintergarten oder ins Wohnzimmer.
Hibiscus rosa-sinensis 17.04.2018 IMG_4547.jpg Hibiscus rosa-sinensis 17.04.2018 IMG_4548.jpg
2. Gartenteich: top
Im Garten hatte ich 1994 die Wiese vom Vorbesitzer entfernt und einen großen Gartenteich selber angelegt
(Planung und Materialien von https://naturagart.de). Die bilder vom Teichbau ab 1994 und von der Wiese
vorher sind auf der Webseite Teichbau zu sehen.
  Garten   Garten   Garten
Der Teich wird von einem 1986 gepflanztem Nußbaum abgeschattet. Dort ist auch eine Sitzplatz zum Verweilen.
  Garten   Garten   Garten   Garten
Links neben der Treppe zum Wintergarten ist ein Wasserfall.
  Garten   Garten   Garten
3. Gartengestaltung: top

Seit Jahren gibt es im Garten zusätzliche Bewohner, die sich irgendwo im Garten aufhalten.
Den Ende März 2017 fertiggestellten kleinen Platz im Garten neben dem Teich
belegte gleich so ein Faulpelz um sich zu sonnen.
Garten März 2017 Julianes Garten Garten Julianes Garten Julianes Garten
Aber es gibt anscheinend noch weitere Bewohner.
Julianes Garten Julianes Garten Julianes Garten Julianes Garten Julianes Garten
Julianes Garten Julianes Garten
4. Gartenarbeiten: top

Alles wächst enorm, jedes Vierteljahr muss man alles zuschneiden. Da der Gärtner keine Zeit hatte, fing ich im September 2017 selber an.
Die dickeren Zweige ergeben Kaminholz, alles andere wird gehäckselt und kompostiert.

3. Bild: Der Gärtner war schon am 28.04.2017 besonders aktiv.
  Garten Garten Garten April 2017
5. Feuchtigkeitsmesser Mai 2019 / Alpenveilchen: top

Da ich nicht so genau weiß, wieviel Wasser die Pflanzen im Wintergarten bekommen sollen, kaufte ich am 10. Mai 2019 bei Amazon.de einen
Feuchtigkeitsmesser von Fa. Pflanzwerk, der ohne Batterien funktioniert. Vermutlich ist an der Meßspitze ein Lokalelement, da sie aus zwei verschiedenen
Metallen besteht. Die je nach Feuchtigkeit der Erde entstehende Redoxspannung wird von einem Drehspulinstrument angezeigt.

Ein Alpenveilchen, das nicht mehr blühte, konnte ich durch neue Gartenerde im Oktober 2017 retten. Es blüht den ganzen Winter
2017/18 im Wintergarten, der nur frostgeschützt ist und hat neben den alten großen Blättern viele neue gebildet.


Und mein Alpenveilchen bekommt nun nur noch nach der Anzeige Wasser in die Schale. Leider überlebte es nur bis Ende Februar 2020.
27. April 2019 IMG_20190427_131912.jpg Garten Alpenveilchen 2019 Alpenveilchen 2019 Garten Juni 2019
6. Arbeitshandschuhe: top

Handschuhe von Engelbert Strauss, siehe hier.
7. Diaschau-Gartenbilder :

Erläuterung der light-box.

Moderne Fernseher haben über WLan oder Netzwerkkabel Zugang zum Internet und können Webseiten anzeigen.

Diaschau Garten 2017 1. Halbjahr

Diaschau Garten 2017 2. Halbjahr

Diaschau Garten 2018

Diaschau Garten 2019 1. Halbjahr

Diaschau Garten 2019 2. Halbjahr

Diaschau Lieblingsbilder


Valid HTML 4.01! Validation für HTML 4.01 - diese Seite validieren:

zurück zum Anfang top